
Beim Kurs SSI Specialty Navigation kannst du die Orientierung unter Wasser sicher lernen. Dadurch wirst du ein besserer Taucher und kannst auch ohne Diveguide mit deinem Buddy unter Wasser navigieren.
Warum Navigation beim Tauchen so wichtig ist
Viele Taucherinnen und Taucher verlassen sich nach der Grundausbildung ausschließlich auf den Dive Guide. Doch spätestens beim ersten selbst geplanten Buddy-Tauchgang merkt man: Ohne Orientierung kann es stressig werden.
Die SSI Specialty Navigation sorgt dafür, dass du jederzeit weißt, wo du bist und wie du zurückkommst. Navigation bedeutet im Tauchsport:
- Stressfreier tauchen, weil du die Richtung kennst
- Wracks oder Riffe gezielt ansteuern
- Verlorene Gegenstände durch Suchmuster finden
- Sicherheit auch bei schlechter Sicht oder Strömung
Kursaufbau des SSI Specialty Navigation
Der Navigationskurs im Tauchen gliedert sich in drei Teile:
1. Theorie
Grundlagen der Navigation in der MySSI-App sowie ergänzende Erklärungen durch den Instructor.
2. Übungen im Pool oder begrenztem Freiwasser
Hier übst du ohne Ablenkung den sicheren Umgang mit dem Kompass.
3. Zwei Freiwassertauchgänge
Die erlernten Fähigkeiten werden in realen Bedingungen angewendet und vertieft.
Kursinhalte im SSI Specialty Navigation
Natürliche Unterwasser Navigation
- Riffkanten, Felsformationen und Sandflächen als Orientierung
- Licht und Sonnenstand nutzen
- Bodenbeschaffenheit und Tiefenunterschiede erkennen
- Strömungen und Brandung beachten
Kompass tauchen
- Kompass korrekt halten und ablesen
- Peilungen setzen und verfolgen
- Umkehrkurs (180°) berechnen
- Typische Fehlerquellen vermeiden
Kombination von Kompass und Natur
So lernst du, beide Methoden zu verbinden und dich in jeder Situation zu orientieren.
Navigation bei besonderen Bedingungen
- Nachttauchen mit Lichtquellen
- Eingeschränkte Sicht im See oder Meer
- Tauchen in Strömung (Abdrift einkalkulieren)
- Tieftauchen mit Rückkehr zur Aufstiegsleine
Kursmuster & Koppelnavigation
- Dreieckskurs mit 120°-Winkeln
- Viereckskurs mit 90°-Winkeln
- Koppelnavigation (Kurskopplung): fortlaufendes Dokumentieren von Kursen und Distanzen
Suchmuster & Kartierung
- Expanding-Square-Suche
- Rechteckmuster
- Anfertigung einfacher Karten von Tauchplätzen
Freiwassertauchgänge im SSI Navigation Specialty
Freiwassertauchgang 1 – Grundlagen
- Geradeauskurs schwimmen & Umkehrkurs
- Kombination von natürlicher und Kompassnavigation
- Erster Dreieckskurs
Freiwassertauchgang 2 – Fortgeschrittene Navigation
- Viereckskurs üben
- Koppelnavigation mit mehreren Kurswechseln
- Suchmuster anwenden
- Kleine Kartierung eines Tauchplatzes
Vorteile des SSI Specialty Navigation
- Mehr Sicherheit: Kein Verirren, auch bei eingeschränkter Sicht
- Unabhängigkeit: Buddy-Tauchgänge selbst planen
- Spaßfaktor: Wracks und Riffe gezielt finden
- Grundlage für weitere Specialties: z. B. Such- & Bergungstauchen oder Tieftauchen
Trainingsplan für Navigation nach dem Kurs
Woche 1–2: Grundlagen
- Kompassübungen an Land
- Flossenschläge für Distanzen bestimmen
Woche 3–4: Pool & Flachwasser
- Dreiecks- und Viereckskurse schwimmen
Woche 5–6: Freiwasserübungen
- Komplexe Kursmuster mit Abdrift-Korrektur
Woche 7–8: Praxis-Szenarien
- Suchmuster üben
- Kleine Kartierung eines Tauchplatzes
Fazit
Der SSI Specialty Navigation Kurs ist einer der wertvollsten Schritte in der Tauchausbildung. Er vermittelt dir, wie du Kompass tauchen, natürliche Orientierung und Kursmuster kombinierst. Mit Koppelnavigation, Suchmustern und Kartierung wirst du zu einem sicheren Navigator.
Wer diesen Kurs absolviert, erweitert nicht nur seine Sicherheit, sondern auch seine Möglichkeiten beim Tauchen – und gewinnt ein neues Maß an Unabhängigkeit unter Wasser.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar