
PADI AOWD vs. SSI AOWD – Was ist der Unterschied?
Einleitung
Für viele Taucher ist der „Advanced Open Water Diver“ der nächste logische Schritt nach dem Open Water Diver. Doch wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigt, merkt schnell: Advanced ist nicht gleich Advanced – besonders wenn man zwei der größten Ausbildungsorganisationen vergleicht: PADI und SSI.
Was für den einen ein fest definierter Kurs ist, ist für den anderen lediglich eine Anerkennung. In diesem Artikel klären wir als erfahrene Tauchlehrer, was hinter den Bezeichnungen steckt, wo die Gemeinsamkeiten liegen, und vor allem, worin die Unterschiede bestehen. Damit du als Taucher genau weißt, welchen Weg du gehen willst – oder gegangen bist.
Begriffsklärung: Was bedeutet „Advanced Open Water Diver“?
Bei PADI
Der PADI Advanced Open Water Diver (AOWD) ist ein klar strukturierter Kurs. Er besteht aus fünf Tauchgängen, sogenannten „Adventure Dives“. Zwei davon – Tieftauchen und Navigation – sind Pflicht. Die restlichen drei kannst du aus verschiedenen Bereichen wählen, wie etwa Nachttauchen, Tarierung in Perfektion oder Wracktauchen.
Das Ziel dieses Kurses ist es, dem Taucher neue Fertigkeiten zu vermitteln, verschiedene Tauchumgebungen kennenzulernen und sein Selbstvertrauen unter Wasser zu stärken. Nach erfolgreichem Abschluss darfst du bis zu 30 Meter tief tauchen – ein entscheidender Schritt für viele anspruchsvollere Tauchplätze weltweit.
Bei SSI
Der SSI Advanced Open Water Diver ist kein Kurs, sondern ein sogenanntes Recognition Level – also eine Art Auszeichnung oder Meilenstein. Um ihn zu erreichen, musst du:
- mindestens vier Specialty-Kurse abgeschlossen haben, und
- mindestens 24 geloggte Tauchgänge vorweisen.
Es findet kein zusätzlicher Unterricht oder Prüfung für den Advanced Open Water Diver statt. Die Anerkennung wird automatisch vergeben, sobald die Bedingungen erfüllt sind.
Advanced Adventurer – der eigentliche Vergleichspunkt
Viele Taucher denken, der SSI Advanced Open Water Diver sei das Äquivalent zum PADI AOWD. Das ist ein häufiger Irrtum.
Die richtige Entsprechung zum PADI AOWD bei SSI ist der „Advanced Adventurer“. Dieser Kurs besteht ebenfalls aus fünf Abenteuer-Tauchgängen, darunter typischerweise Tieftauchen und Navigation. Die weiteren drei Tauchgänge kannst du dir aus einer Liste auswählen. Er bietet eine gute Möglichkeit, verschiedene Spezialgebiete kennenzulernen, ohne sich sofort auf einen vollständigen Specialty-Kurs festzulegen.
Vergleich auf einen Blick – PADI AOWD vs. SSI AOWD
Merkmal | PADI AOWD | SSI Advanced Adventurer | SSI AOWD (Recognition) |
---|---|---|---|
Art | Kurs | Kurs | Anerkennung / Erfahrungsstufe |
Inhalte | 5 Tauchgänge (2 Pflicht) | 5 Tauchgänge (2 empfohlen) | Keine zusätzlichen Tauchgänge |
Tieftauchgang enthalten? | Ja | In der Regel ja | Nur, wenn zuvor als Specialty |
Navigations-Tauchgang enthalten? | Ja | In der Regel ja | Nur, wenn zuvor als Specialty |
Max. Tiefe nach Abschluss | 30 Meter | 30 Meter | Abhängig von absolvierten Kursen |
Voraussetzungen | OWD | OWD | 4 Specialties + 24 Tauchgänge |
Offizielle Zertifizierung | Ja | Ja | Ja (automatisch) |
Dauer | 2–3 Tage | 2–3 Tage | Variabel (abhängig von Kurswahl) |
Tieftauchen: Nur mit Kurs wirklich sicher
Ein zentraler Punkt im Advanced-Bereich ist das Tieftauchen bis 30 Meter. Während dies im PADI AOWD und SSI Advanced Adventurer fester Bestandteil ist, gilt das beim SSI AOWD Recognition Level nur, wenn du auch den entsprechenden Specialty-Kurs gemacht hast.
Wenn du also als SSI-Taucher bis 30 m tief tauchen möchtest, solltest du darauf achten, dass du entweder den Deep-Diving-Specialty gemacht hast oder zumindest den Tieftauchgang im Advanced Adventurer absolviert hast.
Lernansatz und Methodik: Struktur vs. Flexibilität
PADI verfolgt einen stark strukturierten Ansatz. Jeder Kurs folgt einem klaren Ablauf, mit festgelegten Übungen, Theorieeinheiten und Leistungskriterien. Das gibt vielen Tauchern Sicherheit, vor allem in der Ausbildung.
SSI hingegen setzt auf Flexibilität. Tauchlehrer dürfen Übungen an die jeweilige Situation anpassen und die Reihenfolge der Fertigkeiten variieren. Das ermöglicht eine individuellere Ausbildung – besonders hilfreich bei unterschiedlichen Erfahrungsniveaus oder in wechselnden Tauchbedingungen.
Auch das Lernmaterial unterscheidet sich: SSI bietet eine moderne App mit integriertem Logbuch, digitalen Kursunterlagen und Zertifikatsverwaltung. PADI setzt stärker auf gedruckte Materialien, bietet aber ebenfalls eLearning-Optionen.
PADI AOWD vs. SSI AOWD – Welche Variante ist international besser anerkannt?
Beide Organisationen – PADI und SSI – sind weltweit anerkannt. Mit einem Advanced-Zertifikat von PADI oder SSI kannst du praktisch überall auf der Welt tauchen gehen, Ausrüstung leihen und an fortgeschrittenen Tauchgängen teilnehmen.
Allerdings ist es wichtig, dass Dive Center oder Tauchbasen die Inhalte kennen. Einige könnten bei einem SSI AOWD (Recognition) nachfragen, ob du auch einen Tieftauchkurs gemacht hast. Daher kann es in der Praxis sinnvoll sein, beim SSI-Weg entweder den Advanced Adventurer zu absolvieren oder explizit die Deep-Diving-Spezialisierung zu machen.
Was bedeutet das für deinen Weg als Taucher?
1. Du willst schnell auf 30 m tauchen können?
Dann ist der PADI AOWD oder der SSI Advanced Adventurer der richtige Weg. Beide Kurse beinhalten den Tieftauchgang und bieten einen strukturierten Rahmen.
2. Du möchtest dich gezielt spezialisieren?
In diesem Fall bietet dir SSI mehr Flexibilität. Du kannst verschiedene Specialty-Kurse machen – wie z. B. Tarierung, Nacht, Wrack oder Nitrox – und dich Schritt für Schritt weiterentwickeln. Wenn du vier Specialties und 24 Tauchgänge gesammelt hast, bekommst du die AOWD-Anerkennung automatisch.
3. Du willst ein nachhaltiges Tauchprofil aufbauen?
SSI belohnt langfristige Entwicklung. Die AOWD-Anerkennung ist dabei ein Meilenstein auf dem Weg zu weiteren Stufen – wie dem SSI Master Diver oder dem Dive Guide. Es geht weniger um einen einzelnen Kurs, sondern mehr um kontinuierliches Wachstum und praktische Erfahrung.
Fazit: Welcher Weg ist der richtige für dich?
Beide Organisationen bieten qualitativ hochwertige Ausbildung – aber mit unterschiedlichen Ansätzen:
- PADI AOWD ist ein strukturierter Kurs für Taucher, die schnell und sicher das nächste Level erreichen wollen – inklusive Tieftaucherlaubnis.
- SSI Advanced Adventurer ist das flexible Äquivalent – ideal, wenn du verschiedene Bereiche ausprobieren willst.
- SSI AOWD (Recognition) ist eine Erfahrungsanerkennung – ein Zeichen, dass du nicht nur tauchst, sondern dich gezielt weiterbildest.
Letztlich hängt die Entscheidung von deinen persönlichen Zielen ab:
- Willst du möglichst bald in anspruchsvollere Tauchgänge starten?
- Oder lieber Stück für Stück mit viel Praxis dein Können ausbauen?
Beide Wege führen zum Ziel – Hauptsache, du bleibst sicher, lernbereit und genießt jeden Tauchgang mit Respekt vor dem Element Wasser.
Wir hoffen, dass die jetzt der Unterschied zwischen PADI AOWD vs. SSI AOWD deutlich geworden ist.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar