
Sidemount Tauchen ist nicht nur ein aktueller Trend. Viele Taucher steigen vom klassischen Backmount um, weil Sidemount Flexibilität, Sicherheit und Kontrolle unter Wasser gibt
Was ist Sidemount Tauchen?
Sidemount Tauchen ist ein alternatives Ausrüstungskonzept, bei dem die Tauchflaschen seitlich am Körper getragen werden – im Gegensatz zur klassischen Backmount-Konfiguration, bei der die Flaschen auf dem Rücken montiert sind. Die Sidemount-Technik stammt ursprünglich aus der Höhlentauch-Community, hat sich aber längst im Sport- und Technischen Tauchen etabliert. Ob in tropischen Riffen, engen Wracks oder ausgedehnten Höhlensystemen – Sidemount bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für Sicherheit, Beweglichkeit und Tarierung.
Warum Sidemount? – Ein Blick auf die Vorteile
1. Erhöhte Sicherheit durch echte Redundanz
Sidemount erlaubt die Mitnahme von zwei unabhängigen Gasversorgungen – jede mit eigenem Atemregler, Ventil und Manometer. Diese Redundanz ist ein zentraler Sicherheitsaspekt: Fällt ein System aus, steht das zweite sofort zur Verfügung – ohne Gas-Sharing oder komplizierte Umbauten. Besonders bei Solo-Tauchgängen, Höhlentauchgängen oder Deko-Tauchgängen ein großer Vorteil.
2. Bessere Tarierung und Wasserlage
Da das Gewicht der Flaschen seitlich anliegt, lässt sich die Körperlage im Wasser besser justieren. Wer Sidemount beherrscht, kann in absolut horizontaler Lage schweben, den Wasserwiderstand minimieren und die Umwelt schonen – ein wichtiger Aspekt z. B. bei Tauchgängen in empfindlichen Korallenriffen oder bei Fotografie.
3. Komfort und Entlastung des Rückens
Viele Taucher steigen auf Sidemount um, weil sie Rückenprobleme haben oder vermeiden möchten. Da die Flaschen erst im Wasser angeclippt werden können, trägt man an Land nur das leichte Harness mit Wing – kein schwerer Doppelpack auf dem Rücken. Auch das Klettern auf Boote oder durch felsiges Gelände wird dadurch einfacher.
4. Zugang zu Flaschenventilen
Im Sidemount sind die Ventile jederzeit sichtbar und erreichbar. Das ermöglicht schnelle Kontrolle im Problemfall – etwa bei Free-Flow, Ventilproblemen oder einem gebrochenen O-Ring. Backmount-Taucher müssen in solchen Fällen „Valve-Drills“ machen, um die Ventile blind hinter dem Kopf zu erreichen – im Sidemount entfällt das.
Die Ausrüstung im Detail
Ein funktionierendes Sidemount-Setup besteht aus mehreren exakt aufeinander abgestimmten Komponenten. Viele Probleme beim Umstieg entstehen durch eine schlechte oder unsachgemäße Konfiguration – hier ein Überblick, worauf es ankommt.
1. Harness und Wing
Das Herzstück ist ein spezielles Sidemount-Harness, oft kombiniert mit einem minimalistischen Wing (Tarierblase), der flach an der Rückseite liegt. Gute Systeme lassen sich individuell anpassen: Position der D-Ringe, Länge der Bungees, Art der Flaschenclips.
Aktuelle Systeme (Stand 2025) sind:
- XDeep Stealth 2.0
- Razor 4
- Hollis SMS 75 / 100
- Apeks WSX
Tipp: Je minimalistischer das Harness, desto besser die Beweglichkeit – aber nur, wenn es gut sitzt.
2. Flaschen und Rigging
Typisch sind zwei Aluminium- oder Stahlflaschen (z. B. 11,1 l AL80 oder 12 l Stahl), mit montierten Karabinern (oben und unten) und Bungees zur Fixierung am Körper. Stahl bietet mehr Gewicht für die Tarierung, Alu verändert die Lage im Wasser je nach Füllstand stärker.
Wichtig:
- Ventile mit langem Handrad bevorzugen – besser erreichbar.
- Rigging Kits sauber montieren – die Flasche muss im Profil eng am Körper liegen.
- Karabiner hochwertig wählen – einfache Boltsnaps mit guter Gängigkeit.
3. Reglerkonfiguration
Jede Flasche hat:
- Einen 1. Stufe Regler
- Einen Atemregler (Primary/Secondary)
- Ein Manometer (ohne Konsole)
- Inflatorschlauch für das Wing
Eine bewährte Konfiguration ist:
- Linke Flasche: Langschlauch (2 m), Primary Regler
- Rechte Flasche: Backup Regler (60–90 cm), Neckbungee
Schläuche werden sorgfältig am Körper entlanggeführt. Das reduziert Verwicklungen und erlaubt im Notfall klares Gas-Sharing.
Typische Anwendungsbereiche
• Höhlentauchen (Cave Diving)
Sidemount ist prädestiniert für enge Passagen, Restriktionen und lange Penetrationen. Viele moderne Cave-Systeme in Mexiko, Sardinien oder Florida sind fast ausschließlich mit Sidemount betauchbar.
• Wracktauchgänge
Enge Türen, Korridore oder Maschinenräume? Sidemount erlaubt es, mit geringem Profil und hoher Kontrolle in Wracks zu navigieren – ideal für Wracktaucher, die auch mit Stage-Flaschen arbeiten.
• Technisches Tauchen
Stage-Flaschen für Deko-Gase (EAN50, O2) lassen sich hervorragend in Kombination mit Sidemount nutzen. Die Redundanz und Flexibilität passen gut zu komplexeren Deko- oder Trimix-Tauchgängen.
• Rekreationales Tauchen
Auch im Urlaub lässt sich Sidemount nutzen – mit einer oder zwei Flaschen. Besonders auf Bootstauchgängen in warmen Gewässern schätzen viele Taucher den Komfort und die Bewegungsfreiheit.
Ausbildung: Wie werde ich Sidemount-Taucher?
1. Einsteigerkurs: Sidemount Diver
Angeboten von:
- PADI
- SSI
- IANTD
- RAID
- TDI
Typischer Kursumfang:
- 1–2 Tage Theorie & Pool
- 2–4 Freiwassertauchgänge
- Übungen: Tarierung, Gasmanagement, Flaschenhandling, Problembehandlung
Voraussetzungen:
- OWD oder AOWD, gute Wasserlage
- Idealerweise Erfahrung mit eigenem Equipment
2. Technische Ausbildung: Tec Sidemount
Für Taucher, die in größere Tiefen, Deko-Tauchgänge oder Gaswechsel einsteigen:
- Gasplanung mit Multigas
- Dekogase in Sidemount-Konfiguration
- Stage-Handling, Ventilmanagement
- Erweiterte Problemlösungs-Drills
TDI, IANTD und RAID bieten besonders fundierte Programme für technische Sidemount-Taucher an.
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
Fehler | Ursache | Lösung |
Flaschen hängen schräg ab | Bungee zu lang / unpassende D-Ring-Position | Harness richtig einstellen, Bungee kürzen |
Tarierung instabil | Flaschen unterschiedlich gefüllt / falsche Gewichte | Regelmäßig Gas wechseln, Tariergewichte optimieren |
Schlauchsalat | Fehlende Schlauchführung / keine Ordnung | Reglerführung konsequent beibehalten |
Druckverlust bei einer Flasche | O-Ring beschädigt / Ventil offen | Vor dem Tauchgang: Bubble-Check & Funktionstest |
Unbequeme Haltung an Land | Flaschen montiert auf Land | Flaschen erst im Wasser anclippen |
Fortgeschrittene Techniken
• Single-Sidemount
Eine Flasche – oft im Urlaub genutzt oder bei kurzen Solo-Tauchgängen. Benötigt angepasste Tarierung.
• Sidemount + Stage
Zusätzliche Flaschen mit Dekogas oder Travelgas. Erfordert fortgeschrittenes Flaschenmanagement.
• Scooter (DPV) mit Sidemount
DPV-Tauchgänge mit Sidemount brauchen ausgeklügelte Balance und Flaschenverteilung.
• Sidewinder CCR (Rebreather im Sidemount)
Der Sidewinder oder Liberty SM ist ein Closed-Circuit-Rebreather im Sidemount-Stil – das High-End der Technik.
Persönliche Erfahrungen: Warum ich Sidemount unterrichte
Viel Sidemount-Tauchlehrer und Taucher sagen: Sidemount hat meine Art zu tauchen verändert. Ich bin beweglicher, bewusster und sicherer unterwegs – und viele weitere Taucher berichten das Gleiche. Besonders Menschen mit Rückenproblemen oder Technik-Ambitionen profitieren massiv von diesem System.
Unser Tipp an jeden Taucher: Probier es aus. Nimm dir Zeit. Hol dir einen Instructor, der Sidemount wirklich lebt. Die Lernkurve ist steil – aber die Belohnung riesig.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar