Tauchen in Panheel am Boschmolenplas – Ein Paradies für Anfänger und Fortgeschrittene

Boschmolenplas in Panheel
Boschmolenplas in Panheel - Ein super Tauchplatz für Anfänger und Fortgeschrittene

Tauchen in Panheel am Boschmolenplas ist von NRW aus ein Katzensprung. Der See an der Maas in den Niederlanden ist ein Paradies für Anfänger und Fortgeschrittene.

Es gibt Orte, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber unter der Oberfläche wahre Schätze bereithalten. Der Boschmolenplas in Panheel, nur wenige Kilometer hinter der niederländischen Grenze bei Roermond, ist genau so ein Platz. Für viele deutsche Taucher ist er schnell zu erreichen, und doch fühlt es sich an, als tauche man in eine völlig andere Welt ein. Ich habe diesen See über die Jahre unzählige Male besucht, mit Anfängern, die ihre ersten Schritte ins Freiwasser wagten, und mit erfahrenen Tauchern, die die abwechslungsreiche Unterwasserlandschaft schätzen.

Wer hier taucht, merkt schnell: Der Boschmolenplas ist weit mehr als nur ein See. Er ist ein echtes Tauchrevier mit einer interessanten Geschichte, guter Infrastruktur und einer Unterwasserwelt, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Taucher spannend ist. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir erklären, warum Panheel ein idealer Ort ist, um deine ersten Erfahrungen im Freiwasser zu sammeln, was dich dort erwartet und wie du dich als Anfänger am besten darauf vorbereitest.


Ein kurzer Blick in die Geschichte des Sees

Der Boschmolenplas ist kein natürlicher See, sondern entstand durch Kiesabbau. Viele solcher Baggerseen sind nach Beendigung der industriellen Nutzung zu Freizeit- und Naturoasen geworden. Genau das macht auch den Charme dieses Gewässers aus: Klare Sicht, interessante Strukturen und ein Gewässer, das sich mit den Jahren zu einem vielfältigen Lebensraum entwickelt hat.

Heute ist der See für Taucher, Angler und Naturfreunde gleichermaßen attraktiv. Doch die Tauchbasis vor Ort sorgt dafür, dass der See nicht einfach ein öffentlich zugänglicher Baggersee bleibt, sondern ein gut betreutes Tauchrevier mit klaren Regeln und hoher Sicherheit.


Die Besonderheiten des Tauchplatzes

Viele Anfänger stellen sich Seen oft dunkel und trüb vor. Doch der Boschmolenplas überrascht mit seiner Sichtweite, die je nach Jahreszeit und Wetter zwischen fünf und manchmal sogar über zehn Metern liegen kann. Das Wasser ist vergleichsweise klar, was nicht nur die Orientierung erleichtert, sondern auch den Einstieg ins Freiwassertauchen deutlich angenehmer macht.

Die Tiefe des Sees liegt bei etwa 20 Metern, was für Anfänger ideal ist. Man kann sich problemlos in flacheren Bereichen bewegen und nach und nach mehr Tiefe erkunden. Gleichzeitig bietet der See aber genug Abwechslung für erfahrene Taucher, sodass man auch nach vielen Tauchgängen immer wieder Neues entdeckt.

Besonders spannend ist die Gestaltung der Unterwasserlandschaft. Es gibt Plattformen, die extra für Taucher installiert wurden, verschiedene Unterwasser-Attraktionen wie ein Boot, ein Auto und sogar kleine Trainingsstrecken. Für Anfänger ist das perfekt, denn solche Orientierungspunkte helfen enorm, sich im Wasser zurechtzufinden.


Die Unterwasserwelt im Boschmolenplas

Neben den künstlichen Attraktionen gibt es auch reichlich Natur zu bestaunen. Im flacheren Bereich findest du Wasserpflanzen, die sich in der Sonne sanft bewegen, und viele kleine Fische, die neugierig die Taucher betrachten. Besonders Barsche und Karpfen sind hier häufig anzutreffen. Mit etwas Glück sieht man auch Hechte, die majestätisch durch das Wasser gleiten.

Die Pflanzenwelt trägt nicht nur zur Schönheit bei, sondern auch zur Klarheit des Wassers, da sie Nährstoffe filtern. Das macht den Boschmolenplas zu einem interessanten Beispiel dafür, wie Natur sich einen einst industriell genutzten Ort zurückerobern kann.


Warum Panheel perfekt für Anfänger ist

Viele meiner Schüler fragen sich vor ihrem ersten Freiwassertauchgang, ob ein See überhaupt der richtige Ort ist. Sie haben oft Bilder von tropischen Riffen im Kopf und fürchten, dass ein See grau, kalt und langweilig sein könnte. Doch sobald sie in Panheel abtauchen, sind sie überrascht, wie spannend ein Süßwasser-See sein kann.

Der größte Vorteil für Anfänger liegt in der Überschaubarkeit. Man kann sich im Flachwasserbereich Schritt für Schritt an die neue Umgebung gewöhnen, ohne gleich in große Tiefen abtauchen zu müssen. Die Unterwasserplattformen sind ideale Übungsplätze, um Fertigkeiten wie den kontrollierten Auf- und Abstieg, die Tarierung oder das Maske-Ausblasen zu trainieren.

Ein weiterer Punkt ist die gute Infrastruktur. Direkt am See gibt es eine Tauchbasis, die alles bietet, was man für einen entspannten Tauchtag braucht: Leih-Ausrüstung, Füllstationen für Pressluftflaschen, Umkleidemöglichkeiten und sogar gastronomische Angebote. Das klingt vielleicht nebensächlich, aber gerade Anfänger schätzen es, wenn sie sich um organisatorische Dinge nicht kümmern müssen und alles vor Ort geregelt ist.


Vorbereitung auf den Tauchgang

Bevor du im Boschmolenplas das erste Mal abtauchst, solltest du einige Dinge beachten. Das Wasser ist auch im Sommer oft kühler, als man denkt. Selbst wenn die Lufttemperaturen angenehm sind, liegt die Wassertemperatur in den tieferen Schichten deutlich niedriger. Ein gut sitzender Neoprenanzug ist daher Pflicht. Viele Taucher nutzen hier Halbtrockenanzüge oder sogar Trockentauchanzüge, sobald es in größere Tiefen geht oder die Jahreszeit kühler ist.

Auch die Tarierung spielt eine große Rolle. Da der See nicht salzhaltig ist, trägt das Wasser weniger als im Meer. Das bedeutet, du brauchst etwas mehr Blei, um neutral tariert zu sein. Für Anfänger ist das eine gute Übung, um das Gefühl für die Tarierung zu entwickeln.


Ein typischer erster Tauchgang in Panheel

Lass mich dir schildern, wie ein erster Tauchgang im Boschmolenplas für Anfänger ablaufen kann. Wir starten am Ufer, wo der Einstieg über einen Steg oder eine Rampe erfolgt. Das Wasser ist hier flach genug, um in Ruhe die Ausrüstung zu überprüfen und sich an das neue Gefühl zu gewöhnen.

Gemeinsam mit deinem Tauchlehrer oder Buddy tauchst du langsam ab. Schon nach wenigen Metern siehst du die erste Plattform. Dort halten wir kurz an, überprüfen den Druckausgleich und gewöhnen uns an die neue Umgebung. Für viele Anfänger ist das ein beruhigender Moment, weil sie merken, dass alles unter Kontrolle ist.

Von hier aus kann man kleine Runden drehen, vorbei an Wasserpflanzen und vielleicht an einem Schwarm Barsche. Wenn die Sicht gut ist, erkennt man schon von Weitem die Umrisse eines alten Boots, das am Grund liegt. Für Anfänger ist das ein echtes Highlight, weil es ein klares Ziel unter Wasser gibt und man das Gefühl hat, ein kleines Abenteuer zu erleben.

Nach etwa 30 bis 40 Minuten kehren wir langsam in den flacheren Bereich zurück, wo der Sicherheitsstopp leicht durchzuführen ist. Beim Auftauchen wartet oft schon das nächste Strahlen im Gesicht – die Erkenntnis, dass man gerade den ersten Schritt in eine neue Welt gemacht hat.


Praktische Tipps für den Besuch

Wenn du einen Tauchtag in Panheel planst, lohnt es sich, etwas Zeit einzuplanen. Viele Taucher kombinieren zwei Tauchgänge mit einer entspannten Pause dazwischen. So hat man die Möglichkeit, beim zweiten Mal tiefer oder an eine andere Stelle des Sees zu gehen. Weitere Infos für deinen Besuch findest du auf der offiziellen Website.

>>> Duiklocatie Boschmolenpas

Die Anreise ist unkompliziert, da der See direkt an einer Autobahn liegt. Für deutsche Taucher aus NRW ist Panheel oft in weniger als einer Stunde erreichbar. Wer möchte, kann den Besuch auch mit einem Bummel in Roermond verbinden, das für sein Outlet-Center bekannt ist.


Fazit

Der Boschmolenplas in Panheel ist ein hervorragender Ort, um das Freiwassertauchen kennenzulernen. Die Kombination aus klarer Sicht, abwechslungsreicher Unterwasserlandschaft, guter Infrastruktur und sicherem Umfeld macht ihn zu einem der beliebtesten Tauchplätze in der Region. Für Anfänger ist er ideal, weil er überschaubar und gut betreut ist, gleichzeitig aber genug Abwechslung bietet, um echte Abenteuer zu erleben.

Ob als erster Schritt nach der Ausbildung im Pool, als Trainingsort für neue Fertigkeiten oder einfach als Tagesausflug mit dem Tauchverein – Panheel ist immer eine gute Wahl. Wer hier taucht, merkt schnell, dass auch ein See direkt vor der Haustür ein Tor zu einer faszinierenden Unterwasserwelt sein kann.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*