Das Sidemount Jacket: Technik, Vorteile und Auswahl

Sidemount Jacket
Sidemount Jacket

Das Sidemount Jacket: Technik, Vorteile und Auswahl für anspruchsvolle Taucher

Einleitung: Mehr als nur ein Wing

In den letzten zehn Jahren hat sich das Sidemount Tauchen von einer Nischenlösung für Höhlenforscher zu einer anerkannten Alternative in der Sport- und Tec-Tauchszene entwickelt. Zentraler Bestandteil dieser Konfiguration ist das Sidemount Jacket, das weit mehr ist als nur ein gewöhnliches Tarierjacket. Es übernimmt tragende Aufgaben im wahrsten Sinne des Wortes – es positioniert, stabilisiert und steuert die Tarierung, die Flaschenführung sowie das komplette Tauchverhalten.

Doch was genau ist ein Sidemount Jacket? Wie unterscheidet es sich von einem klassischen Wing oder ADV-Jacket? Und worauf sollte man bei Auswahl, Konfiguration und Einsatz achten? Genau diesen Fragen geht dieser Artikel auf den Grund.


Was ist ein Sidemount Jacket?

Ein Sidemount Jacket ist ein speziell für das Sidemount-Tauchen konzipiertes Tarierjacket (oft auch als Harness-Wing-System bezeichnet), das mehrere Funktionen erfüllt:

  1. Es trägt die Blase (Wing), die für den Auftrieb verantwortlich ist.
  2. Es positioniert die Flaschen an den Seiten des Körpers.
  3. Es verteilt das Gewicht am Rücken und an der Hüfte gleichmäßig.
  4. Es sorgt für einen stabilen, horizontalen Trimm im Wasser.
  5. Es bietet Befestigungsmöglichkeiten für Karabiner, Bungees, D-Ringe, Inflatorschläuche und Zubehör.

Dabei unterscheidet es sich wesentlich von herkömmlichen Jackets oder Wing-Systemen, die primär für das Backmount-Tauchen konzipiert sind.


Aufbau eines Sidemount Jackets

Ein typisches Sidemount Jacket besteht aus mehreren Komponenten:

1. Harness (Gurtzeug)

Das Gurtzeug ist das Rückgrat des Systems – es besteht meist aus einem einfachen, robusten Nylon-Gurtband ohne Polsterung, dafür mit hoher Modularität. Es beinhaltet:

  • Brustgurt
  • Schrittgurt (Crotch Strap)
  • D-Ringe an Schulter und Hüfte
  • Gurtbandschnallen zur Justierung

2. Wing (Auftriebsblase)

Die Tarierblase beim Sidemount liegt nicht auf dem Rücken, sondern meist unterhalb oder zwischen den Schulterblättern, um die Körperlage in der Horizontalen zu fördern. Sie ist oft asymmetrisch oder pfeilförmig, um Bewegungsfreiheit zu maximieren.

Typische Merkmale:

  • Auftrieb zwischen 10 und 20 Liter
  • Schlanker Schnitt für Streamlining
  • Oft nur ein Inflatoranschluss, meist links unten
  • Overpressure Valve (OPV) hinten oder unten

3. Bungee-Systeme

Flexible Gummibänder (Bungees) halten die Flaschen nah am Körper. Es gibt verschiedene Varianten:

  • Loop Bungee
  • Fixed Bungee
  • Ring-Bungee

Die Wahl beeinflusst, wie leicht sich die Flaschen montieren lassen und wie stabil sie im Wasser liegen.

4. D-Ringe und Befestigungspunkte

Sidemount Jackets verfügen über mehrere D-Ringe, typischerweise an der Hüfte und am Schrittgurt, um die Flaschen mit Boltsnaps zu befestigen. Die Positionierung ist entscheidend für den Trimm.


Unterschiede zu normalen Jackets

MerkmalSidemount JacketBackmount Jacket (ADV/Wing)
FlaschenpositionSeitlich am KörperAuf dem Rücken
AuftriebsblaseUnter den Schultern/seitlichHinter dem Rücken
BewegungsfreiheitSehr hochEingeschränkt im Schulterbereich
TrimmoptionenFeindifferenzierbarZentralisiert
Einstieg ins WasserFlaschen können separat angelegt werdenFlasche muss am Rücken getragen werden
RedundanzZwei getrennte Systeme möglichEine Gasversorgung oder Twinset

Vorteile eines Sidemount Jackets

1. Ergonomie und Komfort

Sidemount Jackets sind auf maximale Beweglichkeit ausgelegt. Kein starrer Rückenplattenrahmen, keine schweren Flaschen auf dem Rücken – das entlastet Gelenke, Schultern und Wirbelsäule. Gerade ältere oder körperlich eingeschränkte Taucher profitieren davon enorm.

2. Optimale Wasserlage

Die spezielle Lage der Blase sowie die Möglichkeit, Flaschen individuell zu positionieren, sorgen für eine perfekte Trimmkontrolle. In horizontaler Lage (trim) schwebt man regelrecht durchs Wasser – effizient, elegant und kraftsparend.

3. Sicherheit und Redundanz

Zwei getrennte Flaschen – jeweils mit eigenem Atemregler und Manometer – bieten doppelte Absicherung. Das Jacket erlaubt schnellen Zugriff auf beide Flaschenventile, was das Risiko bei Ausfällen deutlich reduziert.

4. Modularität

Viele Sidemount Jackets lassen sich individuell konfigurieren: Bungees, D-Ringe, Taschen, Boje, Reels – alles findet seinen Platz, ohne Überladung oder Improvisation. Wer in Höhlen oder Wracks unterwegs ist, weiß diese Ordnung zu schätzen.


Bekannte Modelle und Systeme (Stand 2025)

Einige der meistgenutzten und bewährten Sidemount Jackets weltweit sind:

  • XDeep Stealth 2.0 Classic / Tec / REC
    Modular, leicht, extrem anpassbar – sehr beliebt in der Höhlen- und Tec-Community.
  • Razor 4 Sidemount System
    Minimalistisches Setup, hohe Streamline-Performance, ideal für erfahrene Taucher.
  • Hollis SMS 75 / SMS 100
    Gut für Umsteiger von Backmount, robust und solide verarbeitet.
  • Apeks WSX-25 / WSX-45
    Hochwertiges Material, vielseitig für Stage- oder Tec-Szenarien.
  • Dive Rite Nomad XT
    Klassiker mit starker Performance, besonders im technischen Bereich.

Auswahlkriterien beim Kauf eines Sidemount Jackets

Wenn du ein Sidemount Jacket kaufen möchtest, achte auf:

  1. Einsatzbereich: Sporttauchen, Tec-Tauchen, Höhlentauchen?
  2. Modularität: Lässt sich das System erweitern? Taschen, Lampenhalter etc.?
  3. Passform: Anpassbarkeit an deine Körpergröße und Statur?
  4. Flaschentyp: Eher Stahl oder Alu? Unterschiedliche Rigging-Anforderungen!
  5. Auftrieb: Reicht das Volumen für deine Ausrüstung (z. B. Deko-Flaschen)?

Typische Anfängerfehler – und wie man sie vermeidet

FehlerUrsacheLösung
Flaschen stehen abBungee zu lang oder D-Ring falsch positioniertHarness richtig anpassen
Schiefe WasserlageFlaschen unterschiedlich schwer / Wing zu hochTarierung optimieren, Flaschen balancieren
Wing bläht sich nach vorneInflator falsch positioniert oder zu großBlase korrekt anpassen, Inflator kürzen
Tarierung instabilGewicht falsch verteiltBleisystem überarbeiten, Wing-Volumen prüfen

Tipps zur Pflege und Wartung

  1. Nach jedem Tauchgang spülen, besonders nach Salzwasser.
  2. Inflator regelmäßig prüfen und schmieren.
  3. Bungees auf Risse kontrollieren – alle 50 Tauchgänge austauschen.
  4. OPV-Ventile reinigen, ggf. entkalken.
  5. Harness auf Abrieb prüfen – Gurtband ggf. neu kürzen oder ersetzen.

Fazit: Ein Jacket, das mehr kann

Ein Sidemount Jacket ist weit mehr als nur ein „alternatives Wing“. Es ist ein durchdachtes, funktionales System, das dem Taucher eine neue Dimension an Kontrolle, Komfort und Sicherheit ermöglicht. Wer bereit ist, die Lernkurve in Kauf zu nehmen, wird mit einem völlig neuen Tauchgefühl belohnt – und einem System, das sich perfekt an den eigenen Stil und Einsatzzweck anpassen lässt.


Empfehlung für Umsteiger

Wer von einem klassischen Jacket kommt, sollte folgende Schritte gehen:

  1. Fundierte Einweisung/Kurs buchen – z. B. PADI Sidemount Diver oder IANTD Essentials.
  2. Erstes Jacket leihen und ausprobieren, z. B. im Pool oder Flachwasser.
  3. Setup dokumentieren – Fotos, Videos, Notizen helfen bei der Optimierung.
  4. Individuelles Jacket erst nach dem Training kaufen – vermeidet teure Fehlkäufe.

Schlusswort

Das Sidemount Jacket ist ein zentrales Element in einer fortschrittlichen Tauchkarriere. Es kombiniert Technik mit Ergonomie, Sicherheit mit Eleganz. Wer seine Konfiguration versteht und sinnvoll aufbaut, wird feststellen: Man ist nicht einfach ein Taucher mit Sidemount – man taucht Sidemount. Und das macht den Unterschied.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*