
Archive: Lexikon


![Haplochromis [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://tauchen.xyz/wp-content/uploads/sites/10/2019/12/Tote_Meerhand_Alcyonium_digitatum.jpg)
Dead Man’s Finger
Was bitte ist ein Dead Man’s Finger? Korallen werden oft mit warmem, kristallklarem Wasser aus den Tropen in Verbindung gebracht, aber wir haben Korallen in der Nordsee. Vor allen Dingen vor der Küste Großbritanniens und […]

Dekompression
Dekompression bedeutet Verminderung des Drucks (Kompression). Bei der Dekompression beim Tauchen wird der Druck der mit zunehmender Tauchtiefe auf dem Taucher lastet, beim Auftauchen langsam und kontrolliert verringert. Dies ist notwendig um das Auftreten der […]

Dekompressionsalgorithmus
Dekompressionsalgorithmus – Das unsichtbare Sicherheitsnetz beim Tauchen Beim Gerätetauchen verlassen wir uns auf viele Faktoren, um sicher unter Wasser und wieder an die Oberfläche zu kommen: Ausbildung, Ausrüstung, Planung – und auf eine stille, unsichtbare […]

Dekompressionskrankheit
Dekompressionskrankheit – Erkennen, Verstehen, Vermeiden Die Dekompressionskrankheit (DCS) ist eine der größten Gefahren beim Gerätetauchen – und gleichzeitig ein Thema, das viele Taucher verunsichert. Obwohl moderne Tauchcomputer und fundierte Ausbildung das Risiko deutlich senken, bleibt […]

Dekompressionsstopp
Mit einem Dekompressionsstopp soll dem Körper die Möglichkeit gegeben werden, Inertgas (träge Gase, beim Tauchen in der Regel Stickstoff) welches noch im Körpergewebe des Tauchers gebunden ist, langsam abzubauen. Ansonsten droht die Taucherkrankheit, weil das […]

Dekompressionsstufe
Dekompressionsstufe ist ein anderes Wort für Dekompressionsstopp (kurz: Deko-Stopp, Dekostopp). Je nach Dekompressionstabelle oder Dekompressionsalgorithmus findet ein Dekompressionsstopp auf verschiedenen Tiefenstufen statt. Dekompressionsstufe – Sicher auftauchen durch kontrollierte Stopps Wenn du dich schon einmal mit […]

Druckausgleich
Druckausgleich ist ein aktiver Vorgang, mit dem Taucher den inneren Druck in Körper-Hohlräumen an den äußeren Umgebungsdruck anpassen. Ein zentrales Thema, das jeder Taucher vom ersten Tauchgang an verstehen und beherrschen muss, ist der Druckausgleich. […]