Kein Bild

Brevet

Als Brevet bezeichnet man einen Tauchschein. Da sie meisten Verbände die Brevets oft als Plastikkarte im Scheckkartenformat ausstellen, werden auch diese Karten gerne als Brevet bezeichnet. Das erste Brevet eines Tauchers ist in der Regel […]

Kein Bild

Brevetierung

Die Brevetierung oder Zertifizierung ist das Ausstellen eines Tauchscheins. Die Brevetierung wird üblicherweise zunächst durch den unterrichtenden Tauchlehrer oder der Tauchschule vorgenommen und danach von einer der Tauchsportorganisationen. Die wichtigsten weltweit agierenden Ausbildungsorganisationen sind PADI, […]

Kein Bild

Bühlmann-Algorithmus

Der Bühlmann-Algorithmus – Wie moderne Tauchcomputer unsere Sicherheit berechnen In der Welt des Gerätetauchens gibt es viele Begriffe, die für Einsteiger zunächst abstrakt oder kompliziert klingen. Einer davon ist der sogenannte Bühlmann-Algorithmus – das Herzstück […]

Kein Bild

CMAS

CMAS ist die Abkürzung für Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques. Das ist französisch und bedeutet soviel wie Weltorganisation für Unterwasseraktivitäten. Der CMAS wurde 1959 in Monaco gegründet, hat seinen Sitz aber heute in Rom.

Kein Bild

cuft

cuft ist die Abkürzung von cubic feet. Auf deutsch Kubikfuß. Diese Maßeinheit ist ein Raummaß im angloamerikanischen Raum. Ein cuft entspricht dabei 28,317 Litern. Im Gegensatz zu Europa, wo zum Sporttauchen gerne Pressluftflaschen aus Stahl […]

Kein Bild

D-Ring

Ein D-Ring dient der Befestigung von Ausrüstungsgegenständen des Tauchers. Der D-Ring hat die Form des Buchstabens D, also ein etwas verlängerter Halbkreis. Er ist meistens aus Metall, es gibt aber auch D-Ringe aus Kunststoff. D-Ringe […]

Kein Bild

DCS

DCS – Die Dekompressionskrankheit beim Tauchen verstehen Als erfahrener Tauchlehrer begegne ich immer wieder der Sorge vieler Taucher vor der sogenannten Dekompressionskrankheit, kurz DCS. Dabei handelt es sich um eine potenziell ernste Erkrankung, die entsteht, […]

Haplochromis [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons

Dead Man’s Finger

Was bitte ist ein Dead Man’s Finger? Korallen werden oft mit warmem, kristallklarem Wasser aus den Tropen in Verbindung gebracht, aber wir haben Korallen in der Nordsee. Vor allen Dingen vor der Küste Großbritanniens und […]

Kein Bild

Dekompression

Dekompression bedeutet Verminderung des Drucks (Kompression). Bei der Dekompression beim Tauchen wird der Druck der mit zunehmender Tauchtiefe auf dem Taucher lastet, beim Auftauchen langsam und kontrolliert verringert. Dies ist notwendig um das Auftreten der […]

Kein Bild

Dekompressionsalgorithmus

Dekompressionsalgorithmus – Das unsichtbare Sicherheitsnetz beim Tauchen Beim Gerätetauchen verlassen wir uns auf viele Faktoren, um sicher unter Wasser und wieder an die Oberfläche zu kommen: Ausbildung, Ausrüstung, Planung – und auf eine stille, unsichtbare […]