SSI AOWD – Erfahrung macht den Meister

SSI AOWD
SSI AOWD - Eine Anerkennungsstufe, kein Kurs.

SSI AOWD – Was steckt wirklich hinter dem „Advanced Open Water Diver“ bei SSI?

Einleitung

Viele Taucher stellen sich nach ihrem Open Water Diver (OWD) Kurs die gleiche Frage: Wie geht’s weiter? Oft stoßen sie dabei auf Begriffe wie „Advanced Open Water Diver“ – kurz AOWD. Wer sich mit dem Ausbildungsweg bei SSI (Scuba Schools International) beschäftigt, merkt schnell: Der AOWD bei SSI ist nicht das, was man vielleicht aus anderen Organisationen wie PADI kennt.

Der folgende Artikel erklärt dir als Taucher oder Tauchinteressierter, was sich wirklich hinter dem SSI AOWD verbirgt, welche Missverständnisse es gibt, und wie du diesen Titel sinnvoll erreichen kannst. Als erfahrener Tauchlehrer nehme ich dich mit auf eine klare, praxisnahe Reise durch das SSI-Ausbildungssystem.


Was ist der SSI AOWD – Kurs oder Anerkennung?

Eines vorweg: Der SSI Advanced Open Water Diver ist kein Kurs im klassischen Sinne.

Stattdessen handelt es sich um eine Erfahrungsstufe, die dir SSI automatisch verleiht, sobald du folgende Voraussetzungen erfüllst:

  • Vier abgeschlossene Specialty-Kurse
  • Mindestens 24 protokollierte Tauchgänge

Sobald du beides erreicht hast, bekommst du das AOWD-Zertifikat automatisch über die SSI-Plattform oder dein Tauchcenter. Du musst keinen separaten Kurs buchen und keine zusätzliche Theorie oder Praxis absolvieren.


Der Unterschied zum „Advanced“-Kurs anderer Organisationen

In vielen anderen Ausbildungsverbänden – insbesondere bei PADI – ist der „Advanced Open Water Diver“ ein eigenständiger Kurs, der aus fünf festgelegten Tauchgängen besteht. Bei SSI ist das anders geregelt.

Statt einen zusammengefassten Kurs mit mehreren Themen anzubieten, setzt SSI auf modulare Spezialausbildungen. Du wählst vier Themengebiete, die dich interessieren, absolvierst die jeweiligen Specialty-Kurse (inklusive Theorie und Praxistauchgängen), und sammelst dabei ganz automatisch auch deine Taucherfahrung.

Diese Herangehensweise ist flexibler, individueller und nachhaltiger. Du kannst dir die Zeit lassen, die du brauchst, und dich gezielt auf die Aspekte des Tauchens konzentrieren, die dir wichtig sind.


Die Voraussetzungen im Detail

Damit du den SSI AOWD-Status erreichst, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

1. Vier abgeschlossene Specialty-Kurse

Ein Specialty-Kurs ist eine Weiterbildung in einem bestimmten Bereich des Tauchens. Beispiele sind:

  • Tieftauchen (Deep Diving)
  • Navigation
  • Perfekte Tarierung (Perfect Buoyancy)
  • Nachttauchen
  • Wracktauchen
  • Nitrox (Enriched Air)
  • Strömungstauchen
  • Trockentauchen

Jeder Specialty besteht aus einem Theorieteil und in der Regel zwei bis drei Tauchgängen, je nach Thema. Die Kurse sind unabhängig voneinander und können in beliebiger Reihenfolge und über beliebige Zeiträume hinweg absolviert werden.

2. Mindestens 24 geloggte Tauchgänge

Diese Tauchgänge können sowohl im Rahmen der Specialty-Kurse als auch privat erfolgen, z. B. auf Tauchreisen, mit Buddy oder im Dive Club. Wichtig ist nur, dass sie offiziell im Logbuch (analog oder digital) eingetragen sind und durch einen Tauchlehrer oder Buddy bestätigt wurden.


Was bringt dir der SSI AOWD?

Auch wenn es kein klassischer Kurs ist, hat die AOWD-Stufe bei SSI eine große Bedeutung:

1. Anerkennung deiner Fähigkeiten

Mit vier Specialties hast du bewiesen, dass du in mehreren Bereichen über das Basiswissen hinausgehst. Du bist ein vielseitiger, kompetenter Taucher, der sich aktiv weiterbildet und Verantwortung übernimmt.

2. Zugang zu weiterführender Ausbildung

Viele weiterführende Programme – wie der SSI Stress & Rescue Diver, der Dive Guide oder der Weg zum Master Diver – setzen den AOWD-Status oder äquivalente Erfahrung voraus. Das heißt: Der AOWD ist ein Türöffner.

3. Vertrauensvorsprung bei Tauchbasen und Safaris

Tauchbasen, Guides und Safari-Anbieter achten nicht nur auf Zertifikate, sondern auch auf Erfahrung. Der SSI AOWD kombiniert beides: Du hast Skills aus vier Spezialgebieten und mindestens 24 Tauchgänge hinter dir. Das zeigt: Du weißt, was du tust – und bist ein zuverlässiger Buddy unter Wasser.


Wie unterscheidet sich der Weg zum AOWD von anderen Anbietern?

PADI AOWD (zum Vergleich)

  • Ein Kurs mit fünf Tauchgängen
  • Pflichtthemen: Tieftauchen und Navigation
  • Abschluss innerhalb von 2–3 Tagen möglich
  • Keine weiteren Tauchgänge oder Erfahrung notwendig

SSI AOWD

  • Keine feste Kursstruktur
  • Mindestens vier vollständig absolvierte Specialties
  • Mindestens 24 Tauchgänge
  • Zeitlich flexibel – kann sich über Monate oder Jahre verteilen
  • Tieftauch-Qualifikation nur bei entsprechendem Specialty

Wichtig: Wer bei SSI den AOWD-Status erreicht hat, darf nicht automatisch bis 30 Meter tief tauchen, es sei denn, er hat den Deep Diving Specialty absolviert. Die Tieftauchbefähigung ist also inhaltlich und nicht statusabhängig.


Welchen Weg solltest du gehen?

Die Antwort hängt ganz von deinen Zielen und deiner Persönlichkeit ab.

PADI vs. SSI AOWD – hier ist ein detaillierter Vergleich

Du willst strukturiert und schnell vorankommen?

Dann könnte der klassische PADI AOWD-Kurs besser passen. In wenigen Tagen hast du fünf Themen angerissen, darunter Tiefe und Navigation, und bekommst eine international anerkannte Zertifizierung.

Du willst flexibel lernen und gezielt deine Interessen vertiefen?

Dann ist der Weg über SSI ideal. Du entscheidest selbst, welche Specialties dich interessieren, in welchem Tempo du lernen möchtest, und mit wem. Du hast nicht nur ein „Advanced“-Label, sondern echte Skills in vier Spezialbereichen.


Empfohlene Specialties für den AOWD-Status

Wenn du noch nicht sicher bist, welche vier SSI-Kurse du belegen möchtest, hier einige bewährte Kombinationen:

Option 1: Für den klassischen Fortgeschrittenen

  • Deep Diving
  • Navigation
  • Perfect Buoyancy
  • Night Diving

Option 2: Für den reisefreudigen Taucher

  • Deep Diving
  • Nitrox (Enriched Air)
  • Boat Diving
  • Drift Diving

Option 3: Für den sicherheitsbewussten Taucher

  • Stress & Rescue
  • Navigation
  • Perfect Buoyancy
  • Night Diving

Natürlich kannst du dir auch eine eigene Kombination zusammenstellen – sprich einfach mit deinem SSI Dive Center oder Tauchlehrer. Oft kannst du die Kurse auch mit geplanten Tauchurlauben verbinden.


Fazit: Der SSI AOWD als echter Meilenstein

Der SSI Advanced Open Water Diver ist kein schneller Kurs, sondern eine ehrliche Anerkennung deiner Taucherfahrung und Weiterbildung. Er zeigt, dass du Verantwortung übernimmst, dein Wissen vertiefst und auf dem Weg zum erfahrenen Taucher bist.

Dieser Weg mag weniger spektakulär wirken als ein Kurs mit Urkunde nach drei Tagen – aber er ist nachhaltiger. Du wirst merken, wie du mit jedem Specialty selbstsicherer wirst, deine Tarierung präziser, dein Umgang mit Ausrüstung routinierter und dein Blick für Situationen unter Wasser geschärfter.

Ob du nun auf Wracks abtauchst, in der Dunkelheit leuchtest oder in Strömungen gleitest – der SSI AOWD ist ein Level, das du dir erarbeitet hast. Und genau das macht ihn wertvoll.


Wenn du dir nicht sicher bist, wie du starten sollst oder welche Specialty-Kurse zu dir passen – dein lokales SSI Dive Center oder Tauchlehrer vor Ort berät dich gern. Und vergiss nie: Der beste Taucher ist nicht der mit den meisten Zertifikaten, sondern der mit dem größten Respekt vor dem Meer.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*