
Archive: Lexikon


Open Water Diver (OWD)
Der Open Water Diver ist bei den meisten Tauchorganisationen der erste Tauchschein beim Gerätetauchen. Ein Synonym für den Open Water Diver ist der Autonomous Diver (englisch für Autonomer Taucher). Open Water Diver, CMAS-1-Stern, Autonomous Diver […]

Pinkelventil
Pinkelventile werden fast ausschließlich von männlichen Tauchern verwendet. Es gibt balancierte und unbalancierte Ventile. Ein Pinkelventil verwendet ein selbstklebendes Kondom (Urinalkondom) und ein am Trockentauchanzug befestigtes Ventil, damit Männer im Wasser pinkeln können. Weibliche Pinkelventile […]


Riesenmanta
Der ozeanische Riesenmanta kann eine Größe von bis zu 7 m und ein Gewicht von ca. 3.000 kg erreichen, aber die durchschnittliche Größe, die üblicherweise beobachtet wird, liegt bei 4,5 m. Er ist dorsoventral abgeflacht […]

Schlauchboot
Ein Schlauchboot dient dem Taucher oft als Basis für seinen Tauchgang. Man unterscheidet zwischen voll aufblasbaren Schlauchbooten, sowie Festrumpfschlauchbooten aus GFK oder Aluminium. Voll aufblasbare Schlauchboote, egal ob mit oder ohne festem Einlegeboden, werden vom […]

Schnorchel
Jeder Taucher braucht einen Schnorchel Der Schnorchel ist ein unverzichtbarer Teil der ABC-Ausrüstung von jedem Taucher. Mit dem Schnorchel kann der Taucher weiterhin atmen, obwohl er seinen Kopf beim Schwimmen unter Wasser hält. So kann […]

Schwimmflossen
siehe Taucherflossen Als Schwimmflossen werden sowohl Flossen zum Schwimmen als auch Taucherflossen bezeichnet. Dabei handelt es sich aber nur um eine Bezeichnung, die im Bereich des Sporttauchens unzutreffend ist. Schimmflossen sind Schwimmhilfen, durch die die […]


Stickstoffnarkose
Stickstoffnarkose ist der Fachbegriff für den unter Tauchern berüchtigten Tiefenrausch. Als Stickstoffnarkose bezeichnet man alle neurologischen Effekte, die durch die vermehrte Lösung von Stickstoff im Blut in größeren Tauchtiefen auftreten können. Von der Stickstoffnarkose abzugrenzen […]