Atemregler Lungenautomat

Lungenautomat

Der Lungenautomat (auch Atemregler oder Regler genannt) ist das Gerät, das das Atemgasgemisch aus der Hochdruckflasche (oder Tauchflasche) entnimmt und es bei Bedarf mit Umgebungsdruck abgibt. Er besteht aus zwei verschiedenen Teilen, die miteinander verbunden […]

Mantarochen

Mantarochen

Als Mantarochen wird meistens der Riesenmantarochen bezeichnet. Technisch betrachtet werden aber zwei Arten aus der Gattung der Teufelsrochen (Mobula) als Mantarochen bezeichnet. Riffmanta Das ist zum einen der Riffmanta (Mobula alfredi). Er kommt im Roten […]

Kein Bild

Mikroblasen

Mikroblasen – Unsichtbare Gefahren beim Tauchen verstehen Beim Tauchen denken wir oft an Ausrüstung, Atemgas, Tarierung und Dekompression. Doch eine der wichtigsten und zugleich unsichtbaren Gefahren sind Mikroblasen – winzige Gasblasen, die sich in deinem […]

Nachttauchgang - Tauchen in der Nacht mit Licht

Nachttauchgang

Als einen Nachttauchgang bezeichnet man das Gerätetauchen bei Nacht. In der Nacht sind andere und mehr Lebewesen unter Wasser aktiv, besonders im Meer bzw. im Riff. Im Schein der Tauchlampe zeigen sich Korallen in einer […]

Kein Bild

Nitrox

Nitrox oder Enriched Air Nitrox (EAN oder EANx) ist ein Atemgasgemisch aus Stickstoff (engl. nitrogen) und Sauerstoff (engl. oxygen). Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „nitrogen“ und „oxygen“ zusammen (NITRogen + OXygen = NITROX). […]

Taucher signalisiert seinem Buddy

Open Water Diver (OWD)

Der Open Water Diver ist bei den meisten Tauchorganisationen der erste Tauchschein beim Gerätetauchen. Ein Synonym für den Open Water Diver ist der Autonomous Diver (englisch für Autonomer Taucher). Open Water Diver, CMAS-1-Stern, Autonomous Diver […]

Auch Taucher pinkeln

Pinkelventil

Pinkelventile werden fast ausschließlich von männlichen Tauchern verwendet. Es gibt balancierte und unbalancierte Ventile. Ein Pinkelventil verwendet ein selbstklebendes Kondom (Urinalkondom) und ein am Trockentauchanzug befestigtes Ventil, damit Männer im Wasser pinkeln können. Weibliche Pinkelventile […]

Kein Bild

Qualifikation

Was bedeutet „Qualifikation“ im Tauchsport? Im Kontext des Tauchens bezeichnet Qualifikation die nachgewiesenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die ein Taucher durch theoretische und praktische Ausbildung erlangt hat. Diese wird durch eine Brevetierung dokumentiert – also […]

Querstroemung

Querströmung

Eine Querströmung ist eine Strömung, die seitlich zur geplanten Tauchrichtung verläuft – also nicht von vorne oder hinten, sondern von der Seite. Sie kann entweder parallel zur Küste, zwischen Riffen oder an Wracks entlang verlaufen. […]

Kein Bild

RGBM-Modell

Das RGBM-Modell – Blasenmanagement für sicheres Tauchen Beim Gerätetauchen ist der kontrollierte Umgang mit Inertgasen (z. B. Stickstoff oder Helium) eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen. Während traditionelle Tauchmodelle wie der Bühlmann-Algorithmus hauptsächlich mit gelösten Gasen arbeiten, geht […]