
Höhlentauchen
Als Höhlentauchen wird das Tauchen in Höhlen bezeichnet. Was als Erklärung so banal klingt, hat es für den Taucher aber in sich. Denn in Höhlen ist ein direkter Aufstieg zur Oberfläche nicht möglich, ähnlich wie […]
Als Höhlentauchen wird das Tauchen in Höhlen bezeichnet. Was als Erklärung so banal klingt, hat es für den Taucher aber in sich. Denn in Höhlen ist ein direkter Aufstieg zur Oberfläche nicht möglich, ähnlich wie […]
Was ist ein INT/DIN-Adapter? Es gibt weltweit zwei Standards für die Ventilanschlüsse an Tauchflaschen: DIN und INT. Wenn man an seiner ersten Stufe einen DIN Anschluss hat, braucht man im Tauchurlaub oft einen INT Adapter. […]
Kohlendioxid, auch Kohlenstoffdioxid (engl. carbon dioxide, Formel: CO2) genannt, besteht aus Kohlenstoff und Sauerstoff. CO2 ist ein farbloses Gas, das zum Treibhauseffekt beiträgt (Stichwort Klimawandel). Es kann ein Inertgas sein, aber bei steigender Temperatur ist […]
Der Lungenautomat (auch Atemregler oder Regler genannt) ist das Gerät, das das Atemgasgemisch aus der Hochdruckflasche (oder Tauchflasche) entnimmt und es bei Bedarf mit Umgebungsdruck abgibt. Er besteht aus zwei verschiedenen Teilen, die miteinander verbunden […]
Als Mantarochen wird meistens der Riesenmantarochen bezeichnet. Technisch betrachtet werden aber zwei Arten aus der Gattung der Teufelsrochen (Mobula) als Mantarochen bezeichnet. Riffmanta Das ist zum einen der Riffmanta (Mobula alfredi). Er kommt im Roten […]
Als einen Nachttauchgang bezeichnet man das Gerätetauchen bei Nacht. In der Nacht sind andere und mehr Lebewesen unter Wasser aktiv, besonders im Meer bzw. im Riff. Im Schein der Tauchlampe zeigen sich Korallen in einer […]
Imressum | Datenschutzerklärung tauchen.xyz