Kein Bild

Dekompressionskrankheit

Dekompressionskrankheit – Erkennen, Verstehen, Vermeiden Die Dekompressionskrankheit (DCS) ist eine der größten Gefahren beim Gerätetauchen – und gleichzeitig ein Thema, das viele Taucher verunsichert. Obwohl moderne Tauchcomputer und fundierte Ausbildung das Risiko deutlich senken, bleibt […]

Kein Bild

Dekompressionsstopp

Mit einem Dekompressionsstopp soll dem Körper die Möglichkeit gegeben werden, Inertgas (träge Gase, beim Tauchen in der Regel Stickstoff) welches noch im Körpergewebe des Tauchers gebunden ist, langsam abzubauen. Ansonsten droht die Taucherkrankheit, weil das […]

Kein Bild

Dekompressionsstufe

Dekompressionsstufe ist ein anderes Wort für Dekompressionsstopp (kurz: Deko-Stopp, Dekostopp). Je nach Dekompressionstabelle oder Dekompressionsalgorithmus findet ein Dekompressionsstopp auf verschiedenen Tiefenstufen statt.  Dekompressionsstufe – Sicher auftauchen durch kontrollierte Stopps Wenn du dich schon einmal mit […]

Kein Bild

Druckausgleich

Druckausgleich ist ein aktiver Vorgang, mit dem Taucher den inneren Druck in Körper-Hohlräumen an den äußeren Umgebungsdruck anpassen. Ein zentrales Thema, das jeder Taucher vom ersten Tauchgang an verstehen und beherrschen muss, ist der Druckausgleich. […]

Kein Bild

Eisweste

Eine Eisweste benötigt man beim Tauchen in sehr kalten Gewässern. Die Eisweste schafft eine zusätzliche Isolationsschicht. Sie wird einfach über den normalen Neopren-Anzug gezogen. Das ist also das klassische Zwiebelprinzip, hier mit Neoprenkleidung. Es gibt […]

Kein Bild

Eustachische Röhre

Die Eustachische Röhre verbindet das Mittelohr mit dem Nasenrachen. Für Taucher spielt die Eustachische Röhre eine entscheidende Rolle da nur so der Druckausgleich durchgeführt werden kann. Ist sie verstopft, z.B. bei einer Erkältung, kann man […]

Flossen - mit Tauchflossen aus dem Boot

Flossen

Als Flossen werden sowohl Schwimmflossen als auch Taucherflossen bezeichnet. Dabei handelt es sich aber nur um eine Abkürzung, die im Bereich des Sporttauchens unzutreffend ist. Flossen sind Schwimmhilfen, durch die die Vortriebsflächen der Beine eines […]

Kein Bild

Frenzel-Manöver

Das Frenzel-Manöver – Der präzise Druckausgleich für Taucher Viele kennen das klassische Valsalva-Manöver, aber nur wenige wissen, dass es effizientere und sicherere Alternativen gibt – allen voran das Frenzel-Manöver. Das Frenzel-Manöver ist nicht nur bei […]

Gas Atemgas Gasgemisch Tauchen

Gase

Gase spielen eine große Rolle beim Tauchen. In erster Linie als Atemgas. Neben normaler Atemluft gibt es viele Gase, die im Tauchsport oder beim professionellen Tauchen eingesetzt werden. Unter anderem die folgenden Gase und Gasgemische: […]

Kein Bild

Gradientenfaktoren

Gradientenfaktoren – Feinjustierung der Dekompression Beim Sport- und vor allem beim technischen Tauchen stoßen viele Taucher früher oder später auf einen Begriff, der zunächst kompliziert klingt, aber in Wirklichkeit ein mächtiges Werkzeug zur Erhöhung der […]